Rund 300 Berechtigungsscheine hat die Tafel Überlingen ausgegeben und unterstützt damit weit über 500 Personen. Dass das Angebot der Tafel, das sich allein auf Ehrenamt, Spenden und Förderungen stützt, überhaupt notwendig ist, zeigt auch, dass unser Land eben nicht armutsfrei ist. Themen bei der heutigen Diskussion waren das teure Wohnen in unserer Region, Unterstützung bei Kinderbetreuung und private Altenpflege, aber auch die bürokratischen Hürden bei Antragstellungen, die bedürftige zu überwinden haben. Wir sind dankbar, dass es solche Angebote wie die Tafel und eine große Spendenbereitschaft gibt!