Ich halte es für unsere Region unheimlich wichtig, dass wir unseren Regionalflughafen in Friedrichshafen auch in Zukunft erhalten können. Über die aktuelle Situation und Zukunftsoptionen habe ich mich mit dem Geschäftsführer Claus-Dieter Wehr unterhalten. Bei Auslandsflügen können gerade im Urlaubssektor immer wieder neue Linien ins Leben gerufen werden, so neuerdings nach Elba. Innerdeutsch sucht man nach dem Rückzug der Lufthansa nach Alternativen. Ich hoffe sehr, dass sich innerdeutsche Flüge mit der „SkyAlps“ beispielsweise nach Hamburg, Düsseldorf oder Berlin realisieren lassen. Auch ein großes Drehkreuz innerhalb von Europa anzusteuern bleibt das Ziel. Eine Zukunftsoption im Regionalflug können „Fly on Demand“ Angebote sein. Auch auf einem anderen Gebiet gibt es vielversprechende Gespräche: Nachhaltiges, CO2-freies Fliegen wird die Zukunft sein. So hoffentlich auch am Flughafen in Friedrichshafen. Dabei wird auch Wasserstoffeine wichtige Rolle spielen. Hier kommen wir zum nächsten Thema, nämlich den Wasserstoffkernnetz, an das der Bodenseekreis nach Plänen des Wirtschaftsministers Habeck nicht angeschlossen sein wird. Bei all diesen Themen möchte ich weiter unterstützen.