Fasnacht mitten im Sommer? Nein: Einmal im Jahr ist das Überlinger Hänsele auch kirchlich im Einsatz. Nämlich bei der zweiten traditionellen Schwedenprozession im Jahr mit anschließendem historischen Schwerttanz. Hierbei erinnert uns die Figur an den einen Überlinger Landsknecht, der in einem mittelalterlichen Krieg nicht nach Hause zurückgekehrt war, nachdem er anstatt beim Abschiedsgottesdienst in den Wirtshäusern gewesen sein soll. Zu zwei jährlichen Prozessionen hat sich die Stadt zudem im Dreißigjährigen Krieg verpflichtet, um der Mutter Gottes für die Rettung vor den Schweden zu danken. So auch heute wieder. Einer der höchsten kirchlichen Festtage der Stadt!