Roundtable in New York
Im Rahmen einer Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in New York und des Vorsitzenden Thomas Tödtling habe ich gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Lukas Mandl an einer Roundtable-Diskussion teilgenommen. Dort diskutierten wir mit Vertreterinnen und Vertretern der Vereinten Nationen sowie verschiedener Institutionen über die Umsetzung der Agenda 2030 und die Rolle Deutschlands und Europas.

Mir war es besonders wichtig zu betonen, dass ich Deutschlands Beitrag zur Agenda 2030 vor allem in unserer Rolle als Exportnation und Hochtechnologieland sehe. Deutsche Innovationen sind entscheidend für das Erreichen vieler Nachhaltigkeitsziele – ob in der Robotik, der modernen Landwirtschaft, bei Künstlicher Intelligenz oder im Bereich alternativer Antriebsformen.

Eines wurde in der Diskussion deutlich: Wenn wir die SDGs wirklich voranbringen wollen, brauchen wir mehr Pragmatismus, Technologiefreundlichkeit und internationale Zusammenarbeit – statt bloßer Absichtserklärungen.