Drohnen & Schwärme – Gamechanger 2.0

Als Bundestagsabgeordneter habe ich mich u.a. bei der Fa. Helsing über die neuesten Entwicklungen informiert – vom militärischen Einsatz einzelner UAVs bis hin zu komplexen Drohnenschwärmen. In Konflikten wie in der Ukraine haben diese Systeme längst klassische Luftangriffe revolutioniert: Sie liefern präzise Aufklärung, führen gezielte Angriffe durch und erhöhen taktische Flexibilität enorm.

Aber Vorsicht – das Wettrennen beginnt: Technologie allein reicht nicht – effektive Gegenmaßnahmen entwickeln sich nahezu im Gleichschritt. So heißt es in Berichten, dass westliche Drohnentechnologie ohne tägliche Erprobung an der Front schnell irrelevant wird. Zudem müssen Anti‑Drohnen‑Waffen alle paar Wochen „neu erfunden“ werden müssen, um Schritt zu halten.

Zur Halbwertszeit:
Neueste militärische Drohnentechnologie bleibt im Durchschnitt nur einige Wochen bis wenige Monate taktisch überlegen, bevor Gegenmaßnahmen gleichen technologischen Fortschritt rückabwickeln.

Eines steht fest: In einer sich immer schneller entwickelnden Kampfarena entscheidet nicht nur die Innovationskraft – entscheidend ist der Anschluss über ständige Tests, schnelle Adaptation und robuste Gegenmittel.

Auf dem Bild mit einer HX-2 von Helsing